STL GRABBER
Hier erfahren Sie, wie der STL-Grabber einrichtet wird. Durch den STL-Grabber lässt sich der Import von Arbeiten
automatisieren.
Nachdem Sie das STL-Grabber Icon ausgewählt haben, wird dieser gestartet.
Jetzt erscheint folgende Darstellung:
Nach dem ersten Öffnen müssen Sie noch dementsprechende Einstellungen vornehmen.
Möchten Sie den Import automatisieren, so können Sie in den Suchpfaden einstellen, an welchen Stellen der STL-Grabber nach neuen Konstruktionen suchen soll.
In unsrem Beispiel wurde bereits auf das Ordner-Symbol geklickt und ein Pfad ausgewählt. ( ExoCad )
Sie können bis zu vier verschiedene Suchpfade angeben. Dies mach vor allem Sinn, wenn Sie mit mehreren Scan-/ Konstruktionsprogrammen in einem Netzwerk arbeiten.
Nachdem Sie den/die Suchpfad/e angegeben und das Häkchen davor gesetzt haben, wird in dem entsprechenden Verzeichnis danach gesucht.
W a r t e z e i t e n
Bis Bearbeitungsstart
Die Zeit, die das System auf eine neue Suchanfrage wartet.
..........
Bei Programmstart
die Zeit, die gewartet wird nachdem der PC hochgefahren wurde und bevor der STL-Grabber gestartet wurde. (Bei PCs im Netzwerk kann es mitunter ein wenig dauern bis alle Verbindungen des Netzwerkes untereinander hergestellt sind)
..........
Finde * STL nicht älter als
Hier können Sie einstellen, wie alt Objekte / STLs maximal sein dürfen, nach denen gesucht werden soll.