Fräskontrolle
Haben Sie bereits einen relativ gut ausgefrästen Blank vor sich und möchten nun aber noch eine relativ große Brücke in diesen einbringen, kann es mitunter passieren, dass die Fräsrandkontrolle ein drehen oder ordentliches platzieren der Brücke unterbindet. Damit Sie die Brücke dennoch drehen / platzieren können, sollten Sie wie folgt vorgehen:
Klicken Sie im Hauptmenü auf den Button „Einstellungen“, dort wählen Sie die Leiste „CAM Bereich“. Unter der Abteilung„Arbeitsfluß Optimierung“ entfernen Sie vorübergehend das Häkchen bei – Fräsrandkontrolle (Zahn an Rondenrand) Kontrolle Verhindert Überfräsen des Rondenhalters.
ACHTUNG:
Ab jetzt ist/wäre es möglich, jede Arbeit (in jedem erdenklichen Material sowie Blank) auch außerhalb eines Blanks zu positionieren und zu fräsen!!! Sie sind dabei in derPFLICHT, genauestens darauf zu achten, wo Sie Ihr Fräsobjekt platzieren!!! Es kann hierdurch zu Schäden an der Maschine und / oder allen anderen Komponenten führen!
Um sicherzugehen, sollten Sie sich bei ausgeschalteter Fräsrandkontrolle dennoch das Fräsareal anzeigen lassen.
Dies würde das Platzieren außerhalb eines Blanks zwar nicht unterbinden, kann Ihnen aber beim Positionieren sehr behilflich sein.
Wie Sie sehen, ist es möglich, Ihre Brücke in einen bereits gut ausgefrästen Blank zu verschieben und / oder zu rotieren. Ob die gewählte Positionierung allerdings auch fräsbar ist, kann an dieser Stelle nicht beurteilt werden. Sie dürfen das Ausschalten der Fräsrandkontrolle hier nicht als Fräsgarantie verstehen! Es dient nur als Hilfe für den Fall, dass Sie Probleme haben, Ihre Arbeiten in einem ausgefrästen Blank zu platzieren.
WICHTIG:
Nachdem das Fräsobjekt in dem Blank platziert wurde, sollten Sie die Fräsrandkontrolle wieder einschalten!
Wenn die Fräsrandkontrolle eingeschaltet ist, lässt sich diese temporär deaktivieren, indem Sie die ALT-Taste gedrückt halten. Währenddessen können Sie Ihre Arbeit die ganze Zeit verschieben, bis Sie die ALT-Taste wieder loslassen.